Kategorie: Epoxidharz

Die beeindruckende Vielseitigkeit von Epoxidharz

Epoxidharz ist ein Kunststoff, der aus zwei Komponenten besteht, einer Epoxid-Komponente (häufig als Harz bezeichnet) und einem Härter. Epoxidharz ist ein leistungsstarkes Material, das sehr widerstandsfähig, chemisch beständig und langlebig ist. Es kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich als Beschichtung, Klebstoff, Dichtung und Füllstoff für die Verlegung von Natursteinplatten. Epoxidharz kann auch als langlebiger Ersatz für andere Werkstoffe wie Metall, Holz und Gips verwendet werden. Es ist auch ein sehr widerstandsfähiges Material, das sich gut für den Einsatz in extremen Umgebungen eignet, wie zum Beispiel im Freien oder in Kühlräumen. Epoxidharz kann leicht verarbeitet, formgebend und farbstabil werden, so dass es eine vielseitige Wahl für unzählige Anwendungen ist.

Epoxidharz – Eine robuste Lösung für viele Anwendungsbereiche

Wir bei bruchsteinplatten.de nutzen 2 verschiedene Epoxidharz Produkte (Bindemittel und Harzgemisch) zur Verlegung von polygonalen Natursteinplatten. Die gebrauchsfertige 1 K (Komponente) Lösung DOPOX® STEINFEST und die 2 K Lösung eSKa Drain™. DOPOX® STEINFEST ist ein sehr starker, extrem widerstandsfähiger Epoxidharzkleber, der speziell für den Einsatz bei der Verlegung von Natursteinplatten entwickelt wurde. Er dient zur Verklebung und Verfestigung von Dekorkiesel- und Natursteinsplitt. Der Kleber ist leicht zu verarbeiten und ermöglicht eine schnelle und einfache Verlegung. Er liefert einen hervorragenden Halt und schützt die Natursteinplatten vor Wasser, Schmutz und Feuchtigkeit. DOPOX® STEINFEST ist ein fertiges Harzgemisch für Kieskörnungen in der Stärke von 0,7 bis 6 mm, es muss kein Harz und Härter verrührt werden. Für eine Fläche von 1 m² bei einer Aufbauhöhe von 3 cm mit Quarzkies 2-4 mm Körnung werden nur 1,2 kg Dopox benötigt. Die Eigenschaften von DOPOX® STEINFEST sind lösemittelfrei, wasserbeständig, geruchsneutral, gut und leicht zu reinigen, Frost- bzw. Tausalzbeständig und transparent.

Anwendungsbeispiele von DOPOX® STEINFEST

DOPOX® STEINFEST ist belastbar und eignet sich zur Verfestigung von gewaschenen, trockenen bis maximal mattfeuchten und staubfreien Zierkiesen und Edelsplitten aller Körnungen bis zu 36 mm.

  • Für die Herstellung gebundener, wasserdurchlässiger Schichten
  • Für helle und weiße Gesteinsarten geeignet
  • Für die dekorative Gartengestaltung
  • Teichumrandungen
  • Hausumrandungen
  • Für Glassplitte geeignet
  • Colorquarz
  • Edelsplitte
  • Natursteinkörnungen
  • Baumumrandungen
  • Garten / Vorgarten
  • Gartenwege

eSKa Drain™ ist ein zweikomponentiger Epoxidharzkleber …

… der speziell für den Einsatz bei der Verlegung von Naturstein Platten entwickelt wurde. Der Kleber ist einfach zu verarbeiten und liefert einen hervorragenden Halt. Er ist auch sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Schmutz und ermöglicht eine einfache Verlegung. Zudem ermöglicht es eSKa Drain™, Wasser ablaufen zu lassen, um Schimmel und Flecken zu vermeiden. Das eSKa Drain™ Gebinde ist für Kieskörnungen in der Stärke von 0,7 bis 6 mm geeigne. Harz und Härter (2 Komponenten) müssen verrührt werden. Für eine Fläche von 1 m² bei einer Aufbauhöhe von 3 cm mit einer Quarzkies 2-4 mm Körnung werden nur 1,2 kg Harzgemisch benötigt. 

Die Eigenschaften von 2k Epoxidharz eSKa Drain™

  • lösemittelfrei Epoxidharzmörtel
  • zementfreie Fugen
  • wasserbeständig
  • Frost- bzw. Tausalzbeständig
  • geruchsarm
  • verfestigt nahezu jeden Kies oder Splitt
  • hat unzählige dekorative Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine gute Korn zu Korn Bindung
  • und ist VOC-frei

VOC-frei bedeutet, dass ein Produkt keine flüchtigen organisch-chemischen Verbindungen (VOCs) enthält. VOCs werden häufig als Lösungsmittel in Farben, Lacke und Reinigungsmittel verwendet und können gesundheitsschädlich sein. Daher ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die VOC-frei sind.

Epoxiddharz und Quarzkies als Fugenmasse bzw. Fügenmörtel

Epoxidharz ist ein spezielles Harz, das aus verschiedenen chemischen Verbindungen besteht, die dazu beitragen, dass es eine sehr starke und haltbare Verbindung bildet. Es wird häufig als Klebstoff verwendet, um verschiedene Materialien miteinander zu verbinden. Epoxidharz ist auch ein sehr gängiges Material für die Reparatur von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien. Fügenmörtel ist ein spezielles Verbindungsmaterial, das zum Fugen und Verbinden von Baumaterialien verwendet wird. Es ist eine Verbindungsmischung, die normalerweise aus Sand, Zement und anderen Komponenten besteht, die dazu beitragen, dass die Verbindungen stark, fest und dauerhaft sind. Fügenmörtel wird normalerweise zum Verbinden von Ziegeln, Steinen, Beton, Metallen und anderen Materialien verwendet. 

FAQ - Antworten auf häufige Fragen zu den Themen Epoxidharz, Gießharz und Epoxidharzmörtel

Was ist Epoxidharz?

Epoxidharz ist ein synthetisches Harz, das aus Epoxidverbindungen, Monomeren und Füllstoffen besteht. Es wird allgemein als eine der vielseitigsten und robustesten Harzformen angesehen und ist vor allem bekannt für seine ausgezeichnete chemische, thermische und mechanische Beständigkeit. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, einschließlich der Herstellung von Verkleidungen, Reparaturen, Beschichtungen, Klebstoffen und Klebstoffen. Wir bei bruchsteinplatten.de setzen es in Verbindung mit Quarzkies als betonfreien, wasserdurchlässigen und frostsicheren Fugenmörtel ein.

Für was verwendet man Epoxidharz?

Epoxidharz wird in vielen Bereichen verwendet, darunter in der Bauindustrie, der Elektronikindustrie, der Automobilindustrie und der Konsumgüterindustrie. Es wird auch häufig als Grundierung, Lack, Kleber und Dichtstoff verwendet aber auch in der Kunst und im Modellbau. Für die Herstellung von Laminaten, Gläsern, Gefäßen und Behältern wird Epoxidharz verwendet. Wir bei bruchsteinplatten.de nutzen es für den Unterbau (Estrich) und zur optimalen Verlegung bzw. zum verfugen von Polygonalplatten.

Mit was oder wie mische bzw. rühre ich Epoxidharz?

Zum Mischen von Epoxidharz wird ein Rührgerät oder eine elektrische Bohrmaschine mit einem Rührbesen verwendet. Der Rührbesen muss so konstruiert sein, dass er das Epoxidharz vollständig aufschließt und vermischt. Für ein optimales Ergebnis sollte der Rührbesen aus Kunststoff oder Edelstahl bestehen, da diese Materialien nicht mit dem Harz reagieren.

Was sind die Vorteile von Epoxidharz?

Epoxidharz ist ein sehr vielseitiger Werkstoff, der viele Vorteile bietet. Es ist ausgezeichnet wasser- und chemikalienbeständig, hitzebeständig, langlebig und beständig gegen mechanische Belastungen. Es ist auch einfach zu verarbeiten und eignet sich daher hervorragend für die Herstellung von Kunststoffgegenständen, wie z.B. Möbel, Tanks, Behälter, Rohre und mehr. Es ist auch äußerst kosteneffizient, da es nicht nur langlebig ist, sondern auch leicht und preiswert zu produzieren ist. Es kann auch in einer Vielzahl von Farben hergestellt werden, um etwaigen Designanforderungen zu entsprechen. Epoxidharz gibt uns bei bruchsteinplatten.de die Möglichkeit unseren Kunden in Verbindung mit unserem vorbehandeltem Spezial-Quarzkies eine Zementfreie Verlegung von Natursteinplatten als Terrassenbelag zu gewährleisten. Das hat den Vorteil dass es nicht zu Zementausblühungen oder Frostschäden kommen kann.

Wann ist Epoxidharz vollständig ausgehärtet?

Epoxidharz ist bei einer konstanten Temperatur von 15 Grad Celsius normalerweise nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet. Je wärmer es ist umso schneller erfolgt die aushärtung. Bei geringeren Temperaturen als 15 Grad Celsius kann es auch bis zu 48 Stunden dauern. Hierzu beraten wir Dich gern von Mo - Fr von 8 - 16 Uhr unter Telefon: +49 (0) 3332 26 70 78 27

Wieviel Epoxidharz benötigt man pro qm?

Das hängt von der Art des Epoxidharzes und der Dicke der Schicht ab, die Sie auftragen möchten. In der Regel benötigen Sie etwa 1,5 bis 2 kg Epoxidharz pro Quadratmeter. Für eine Fläche von 1 m² bei einer Aufbauhöhe von 3 cm mit Quarzkies 2-4 mm Körnung werden nur 1,2 kg DOPOX® STEINFEST bzw. eSKa Drain™ benötigt.

Wie können Luftblasen aus dem Epoxidharz entfernt werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Luftblasen aus Epoxidharz zu entfernen. Eine Möglichkeit ist, das Gemisch langsam und vorsichtig zu rühren, um Luftblasen aus dem Harz zu lösen. Eine andere Möglichkeit ist, es mit einem Vakuum zu behandeln, um die Luftblasen aus dem Harz zu entfernen. Eine dritte Möglichkeit ist, einen kleinen Pinsel oder ein Wattestäbchen in das Epoxidharz zu tauchen und es dann langsam über der Oberfläche des Harzes zu bewegen, um die Blasen an die Oberfläche zu bringen.

Worin soll ich Epoxidharz mischen?

Epoxidharz sollte in einer Umgebung gemischt werden, die sauber, trocken und staubfrei ist. Am besten verwenden Sie einen schwarzen Bau Eimer auch Mörtelkübel (Bautuppen) genannt. Wir empfehlen die Nutzung von Schutzhandschuhen und eine Schutzbrille. Zum Rühren empfehlen wir einen Mörtelrührer, eine kompakte 1-Gang Maschine zum Mischen von zähflüssigen Materialien mit einer Drehzahl-Elektronik zur Anpassung an das jeweilige Mischgut. Hierzu beraten wir Dich gern von Mo - Fr von 8 - 16 Uhr unter Telefon: +49 (0) 3332 26 70 78 27

Wofür braucht man Epoxidharzmörtel?

Epoxidharzmörtel wird verwendet, um kritische Teile an Maschinen und Geräten zu befestigen. Es ist auch nützlich, um Lecks in Tanks, Behältern und Rohren zu reparieren. Epoxidharzmörtel ist besonders nützlich, wenn es um das Abdichten von Flüssigkeiten und Chemikalien geht, die sich nicht mit anderen Materialien vermischen dürfen. Da es extrem resistent gegen Chemikalien und Kälte ist, ist es auch eine beliebte Wahl für den Einsatz in Kühlsystemen und Aufbewahrungsbehältern. Bei bruchsteinplatten.de setzen wir ihn ein um Polygonalplatten, Natursteinplatten bzw. Bruchsteinplatten wasserdurchlässig, betonfrei, frostsicher und beständig zu verfugen und zu verlegen.

Ist Epoxidharzmörtel besser als Zementmörtel?

Das hängt davon ab, welche Anforderungen Sie an den Mörtel stellen. Für sehr strapazierfähige Anwendungen, bei denen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Substanzen und Feuchtigkeit erforderlich ist, ist Epoxidharzmörtel in der Regel die beste Wahl.

COMPRESA - Premium Qualität. Alles drin zum preiswerten Pauschalpreis. Kostenlose Lieferung frei Haus bis Bordsteinkante.

Wähle Deine Wunschfarbe für die Fuge und die gewünschte Imprägnierung (Natureffekt oder farbvertiefend). Alle erforderlichen Materialien wie Polygonalplatten inkl. 10% Zugabe, Bindemittel, Quarzkies, Colorquarz und Imprägnierung sind in diesem Rundum-Sorglos Paket bereits enthalten.